
GEI-DON-TEI ist eine kleine, liebenswert umgesetzte Visual Novel, in der man als Miyoi Okunoda die Bar Geidontei führt. Touhou-Charaktere tauchen als Kunden auf und lassen sich bedienen, während man ihren Geschichten lauscht.
GEI-DON-TEI – You’re going to have a whale of a time!
Kurzüberblick
Genre | Visual Novel/Simulation |
Preis | Kostenlos |
Entwickler | kappa.soup, nonpot |
Spieldauer | 2-3h |
Pluspunkte |
|
Minuspunkte |
|
Bewertung
Empfohlen
GEI-DON-TEI ist kurzweiliges Spiel für Lesefreunde. Time to mix drinks and serve youkai!
Die Getränke sind kaltgestellt, die Gerichte vorbereitet und die Snacks angerichtet. Gleich wird es Zeit, dem Leid und Liebeskummer der Kunden zuzuhören und aus ihren kryptischen Hinweisen zu erraten, was sie sich für ein Gericht wünschen.
Geidontei … ist eröffnet!
Manchen könnte dieses Spielprinzip bekannt vorkommen, und tatsächlich würde ich GEI-DON-TEI als „Va11 Hall-A trifft Touhou“ bezeichnen. Wie Jill muss sich Miyoi aus den Hinweisen der Besucher erschließen, was sie sich für ein Menü wünschen, und die einzige Entscheidungsmöglichkeit besteht aus der Auswahl der Gerichte und Getränke. Dabei erzählen sie uns kuriose Geschichten, teilen ihre Sorgen und sind nicht selten mehr miteinander verbunden, als man zuerst vermutet.




Handlung
Miyoi Okunoda ist die Betreiberin der Bar Geidontei, die auch spät in der Nacht noch offen hat und insgeheim Youkai bewirtschaftet. Das Spiel findet jedoch in den früheren Abendstunden statt, in denen eigentlich menschliche Kundschaft erwartet wird. Eigentlich. (Zitat Seiran: „Die Ohren? Nee, die sind nicht echt.“)
Miyoi muss einen Kredit abbezahlen und die Speisekarte des Geidontei ist ursprünglich in einem dürftigen Zustand. Beides ist das Resultat aus einer Nacht mit einigen wilden Youkai, deren Rückkehr und Entschädigung eine zunehmend genervte Miyoi abwartet. Aber statt den Übeltätern kreuzen zerkrachte Freunde, hilflos Verliebte und kuriose Gestalten auf und fragen nicht selten Miyoi um Rat.
Besagte Liebespaare machen das Lokal, wie beim Geschlechterverhältnis in Touhou nicht überraschend, oft zu Gay-don-tei, aber das gilt nicht für alle.
Insgesamt unterhält das Spiel die meiste Zeit mit Situationskomik – beispielsweise Miyois Ahnungslosigkeit von der Welt und Gensoukyou, so hält sie die Mondzivilisation für völligen Unsinn, während sie unwissentlich mehrere Mondkaninchen bedient – und Referenzen auf das Lore. Zudem werden Charaktere oft nur implizit erwähnt, weswegen man sich selbst erschließen kann, auf wen hier Bezug genommen wird.
Umsetzung & Gameplay
Grafik: Der Zeichenstil des Spiels ist charmant und konsistent. Kleine, liebevolle Details bei den Sprites und dem UI zeigen den Feinschliff des Spiels.
Musik: Der Soundtrack bedient sich aus der Touhou MIDI Collection, hauptsächlich mit Liedern aus den Fighting Games.
Gameplay: Wie in VA11 Hall-A besteht das Gameplay ausschließlich daraus, Getränke und Gerichte für die Besucher auszuwählen. In den meisten Fällen ist die Wahl hier recht einfach.
Finanzen sind in GEI-DON-TEI nicht relevant, und im Gegensatz zu vergleichbaren Spielen ist es nicht nötig, Fristen zu erfüllen. Ebenfalls sind mir keine Game Over begegnet.
GEI-DON-TEI hat mehrere Enden – mindestens zwei. Bedient man alle Gäste nach ihren Wünschen, gibt es ein besonderes Ende. Hier liegt auch mein einziger richtiger Kritikpunkt. Nicht alle Bestellungen sind intuitiv, so gibt es beispielsweise zwei Gerichte, die das Spiel jeweils als „cheap“ bzw. „low price“ bezeichnet, aber wenn ein Kunde ein billiges Essen bestellt, zählt nur das erste. Ebenso gibt es einen Gast, dessen Gimmick es ist, möglichst nichtssagend zu bestellen (Virgilio, bist du es?).
Somit ist es also wahrscheinlich, dass man hin und wieder neuladen wird (spätestens in einem zweiten Playthrough), und hier fällt auf, dass das Spiel keinen Skip-Button hat. Außerdem akzeptiert es nur Maus-Input, insofern muss bei einem 100%-Run sehr viel geklickt werden.
Nebenbei sind „Save“, „Load“ und „Clear“ direkt nebeneinander und funktionieren ohne Bestätigung. Es gibt nicht viel Fortschritt zu verlieren, aber beim Speichern gleichzeitig nur einen Klick vom Löschen des Speicherstands entfernt zu sein, ist etwas unangenehm.
Zusammenfassung
GEI-DON-TEI ist eine charmante und kurzweilige VN-Erfahrung. Die kurze Spieldauer und die humorvolle, weitgehend belanglose Handlung machen es zu einer geeigneten Unterhaltung für einen entspannten Abend.